Inhalte
Da der Schwerpunkt der Ausbildung auf der Praxis liegt, packen die Azubis hier kräftig mit an. So bist du mit deinen Kollegen im Stadtgebiet unterwegs und fährst zu den verschiedenen Baustellen. Hier repariert ihr Fahrbahnen und Gehwege, pflastert oder asphaltiert und sorgt damit für Sicherheit im Straßenverkehr. Dabei lernst du den Umgang mit kleinen und großen Maschinen. Du machst deinen Führerschein und bist irgendwann auch mal mit dem Lkw und Radlader unterwegs. Schaufel, Besen, Kettensäge und Presslufthammer gehören zu deinen täglichen Begleitern. So sorgt ihr im Team gemeinsam dafür, dass Schadensmeldungen schnell erledigt sind.
In der Berufsschule erlernst du die theoretischen Grundlagen der Verkehrstechnik. Du erfährst zum Beispiel, wie man Unterhaltungsprojekte plant, organisiert und durchführt und wie du Straßenmarkierungen aufbringst – ohne Schlangenlinien. Auch Umweltmanagement ist ein Thema. Hier erfährst du, wie du bei der Arbeit möglichst keine Ressourcen verschwendest und wie man die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst geringhält. Außerdem gehören Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Ausbildung. Am Ende hast du wichtige Regeln und Verfahren drauf, damit du an deinem Arbeitsplatz sicher und gesund bleibst.