Der Beruf
Für dich hat ein Auto nicht nur ein Gaspedal, sondern auch eine Motorhaube, unter der es viel zu entdecken gibt? Prima! Denn als Kfz-Mechatroniker/-in bist du zuständig für die Pflege, Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen. Du arbeitest mit vielen verschiedenen Teilen und Systemen wie Motoren, Getrieben, Bremsen und elektrischen Systemen. Einer deiner wichtigsten Jobs ist es, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen. Das bedeutet, dass du den Motor ölst, Bremsbeläge und -scheiben überprüfst und elektrische Systeme kontrollierst, um sicherzustellen, dass das Auto immer gut läuft. Gibt’s ein Problem, ist es deine Aufgabe, die Ursache zu finden und zu beheben. Außerdem bringen Kfz-Mechatroniker/-innen Autos auf den neuesten Stand, bauen also auch mal ein neues Navi ein oder pimpen die Soundanlage. Im Bereich Kfz-Mechatronik gibt verschiedene Schwerpunkte, etwa Elektromobilität, Tuning oder den Umbau älterer Pkw. Wir bilden den Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik aus. Dabei geht es um die Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Lastwagen, Bussen, Lieferwagen und anderen Nutzfahrzeugen, deren Technologien und Systeme oft komplexer und größer sind als bei Autos.