Elektroniker/-in Betriebstechnik

Das solltest du mitbringen:

  • Problemlöser-Mentalität
  • Tüftler
  • Verantwortungs-Vibe
  • Teamplayer
  • Mathe-Skills und Physik-Leidenschaft
  • Technik-Freak mit Handwerker-Gen

#dufüruns
#wirfürdich

Starte jetzt deine Ausbildung bei der enni.

Zu den Stellenausschreibungen

Der Beruf

Elektrotechnik und Automatisierung sind deine Leidenschaft? Dann werde Elektroniker/-in der Betriebstechnik und sorge dafür, dass elektrische Anlagen, Netze und Systeme optimal funktionieren! 

In diesem Beruf installierst du elektrische Bauteile und Anlagen in verschiedenen Bereichen. Du entwirfst und führst Änderungen oder Erweiterungen an bestehenden Systemen durch und richtest Maschinen sowie Antriebssysteme ein. Außerdem kümmerst du dich um die Programmierung, Konfiguration und Überprüfung von Systemen und Sicherheitseinrichtungen. Dein Ziel ist es, dass alle elektrischen Komponenten effizient und sicher arbeiten. Als ausgebildeter Elektroniker für Betriebstechnik überzeugst Du mit elektrotechnischem Fachwissen und hast jegliche technischen Probleme im Griff.  

Das Team

Fachkräfte in der Elektrotechnik sind unverzichtbar in der modernen Welt. In unserem 24-köpfigen Team, engagieren wir uns für eine zuverlässige Stromversorgung. Ein herausragendes Merkmal unserer Gruppe ist der faire und respektvolle Umgang miteinander. Wir legen großen Wert auf Wertschätzung und bieten uns gegenseitige Unterstützung in allen Belangen. Diese positive Teamdynamik ist entscheidend, denn nur so können wir die Herausforderungen unseres Berufs erfolgreich meistern und sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. 

Deine Ausbildung

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und erfolgt als duale Ausbildung. Während der Ausbildung wirst du sowohl im Betrieb als auch am Duisburg Bertolt-Brecht-Berufskolleg ausgebildet. 

Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Arbeit im Betrieb, wo du umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Installation, Kontrolle und Wartung unserer elektrischen Anlagen und Netze erlernst. Ergänzend dazu erhältst du in der Berufsschule theoretisches Wissen, das dir hilft, die technischen und sicherheitsrelevanten Aspekte deines Berufs zu verstehen und anzuwenden. So wirst du optimal auf die Anforderungen des Berufs vorbereitet. 

Inhalte

In der Ausbildung zum Elektroniker/-in in der Betriebstechnik lernst du umfassende Fähigkeiten für die Arbeit mit elektrischen Systemen. Du wirst geschult in der Installation von elektrischen Bauteilen und Anlagen für verschiedene Bereiche.  

Zusätzlich erwirbst du Kenntnisse im Entwerfen und Umsetzen von Änderungen oder Erweiterungen an bestehenden Anlagen. Du lernst, Leitungsführungssysteme und Energieleitungen zu installieren, Maschinen und Antriebssysteme einzurichten sowie Systeme und Sicherheitseinrichtungen zu programmieren, konfigurieren und zu überprüfen. Dies bereitet dich darauf vor, elektrische Systeme effizient und sicher zu betreiben. Ob Energieversorgung oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik, bei Enni bekommst du die volle Ladung.  

 

In der Berufsschule für Elektroniker/-innen in der Betriebstechnik erlernst du die theoretischen Grundlagen. Fächer wie Mathematik, Werken/Technik und Informatik vermitteln dir die Inhalte, welche du in der Praxis brauchst. 

Karriere

Mit einer spartenübergreifenden Ausbildung eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen. Du hast die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen Fuß zu fassen und deine Fähigkeiten entsprechend deiner Interessen weiterzuentwickeln. Von der Position als Vorarbeiter, wo du dein Team leitest und wichtige Projekte steuerst, bis hin zum Meister oder Techniker C, der für komplexe technische Abläufe verantwortlich ist – deine Karriere kann viele spannende Wendungen nehmen. 

Vorraussetzungen
Hauptschulabschluss

Ausbidlungszeit
dreieinhalb Jahre mit dreimonatiger Probezeit, Beginn am 1. August

Berufsschule
Berufskolleg für Technik in Moers (zweimal die Woche), sowie überbetriebliche Lehrgänge

Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €